Die Nase ist nicht nur ein wichtiges Sinnesorgan. Die Form der Nase bestimmt auch das Aussehen eines Menschen. Sie prägt unser Erscheinungsbild und kann sogar dazu führen, dass andere Menschen uns negativ beurteilen. Die Übereinstimmung von Stirn, Nase und Kinn entscheidet über die Harmonie der Gesichtsform. Leider sind nur wenige Menschen mit einer perfekten Nase ausgestattet. Einer Nase, die harmonisch zum Gesicht passt oder mit der man zufrieden ist. Unharmonisch geformte Nasen können als äußerst störend empfunden werden. Ist ein Gesicht noch so wohlgeformt und symmetrisch, eine Nase, die zu groß oder zu schief ist, kann das Gesamtbild erheblich negativ beeinflussen oder stören. Die Nasenform oder Nasengröße kann nur durch eine entsprechende Nasenkorrekturoperation behoben werden.
Form und Funktion dürfen einander nicht ausschließen. Die neue Nase soll sich nicht nur natürlich und ästhetisch in die Gesichtszüge einfügen, sondern auch funktionelle Störungen beheben und eine normale Nasenatmung ermöglichen.
Dr. Hillisch informiert Sie gerne und individuell in einem persönlichen Beratungsgespräch über eine Nasenkorrektur. Dabei bespricht er einfühlsam Ihre Krankengeschichte und den körperlichen Status. Denn für das perfekte Ergebnis der operativen Nasenkorrektur ist die richtige Planung unumgänglich. Nach dem Vorgespräch macht er verschiedene Fotos Ihrer Nase und erörtert in einer Profilanalyse gemeinsam mit Ihnen alle Möglichkeiten des operativen Eingriffs. Selbstverständlich berücksichtigt er Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen für Ihre neue Nase und stellt Ihnen anschließend die geeignetste Operationstechnik mit möglichen Risiken vor. Bei dieser Gelegenheit bespricht Dr. Hillisch eingehend alle weiteren Fragen, etwaige Ängste und Bedenken vor einer geplanten Korrektur.
Haben Sie noch Fragen? Wir antworten gerne. In den FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Nasenkorrektur.
Die Operationsmethode und die Operationsschritte sind je nach Ausprägung der Nasendeformierung (Schiefnase, Langnase, Höckernase, Sattelnase etc.) unterschiedlich. Welche Methode für Sie optimal ist, erklärt Ihnen Dr. Hillisch gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Die Operationsmethode und die Operationsschritte sind je nach Ausprägung der Nasendeformierung (Schiefnase, Langnase, Höckernase, Sattelnase etc.) unterschiedlich. Welche Methode für Sie optimal ist, erklärt Ihnen Dr. Hillisch gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Ziel einer erfolgreichen Nasenkorrektur ist, ein ästhetisches Gesamtbild und Gleichgewicht der Proportionen (Stirn – Nase – Kinn) zu schaffen. Zudem werden funktionelle Störungen behoben, um eine normale Nasenatmung sicherzustellen.
Durch feine unsichtbare Schnitte an der Innenseite des Naseneinganges und/oder am Nasensteg lässt sich das knorpelige und knöcherne Gerüst der Nase neu formen. Durch gezielte Wegnahme oder Zugabe von Knorpel oder auch von Knochen lässt sich die Form und Größe der Nase in der gewünschten Form verändern.
Nach der Operation wird die Nase von innen tamponiert und durch einen äußeren Verband, der meist aus einem Kunststoffsplint besteht, für etwa vierzehn Tage in ihrer neuen Form geschient. Nach der Entfernung des Stützverbandes ist die Nase noch geschwollen. Zudem kann die Nasenatmung durch eine Neigung zur Borkenbildung und Schleimhautschwellung nach dem Eingriff zunächst noch etwas behindert sein.
Eine Nasenkorrektur oder Nasenspitzenkorrektur ist abhängig vom Operationsumfang und ab 2.500 Euro erhältlich.
Zufriedene Patienten berichten Ihre Erfahrung zur Behandlung "Nasenkorrektur".
Ich hatte einen kleinen Höcker und die Columella war etwas stärker ausgeprägt. Obwohl meine Nase objektiv gesehen ganz okay war, hatte ich große Probleme damit. Von Anfang an war für mich klar, die OP von Dr. Hillisch durchführen zu lassen, da er mir durch Erzählungen sehr kompetent erschien. Schon beim Beratungsgespräch wusste ich, dass meine Nase bei ihm in den besten Händen ist. Er nahm mir alle Zweifel und erklärte mir den Ablauf sehr ausführlich. Bei der OP wurde nur meine Nase lokal betäubt, ich war also bei vollem Bewusstsein. Das war aber absolut kein Problem für mich, da mich Dr. Hillisch mit seinem Humor und seiner Sympathie auch während der OP beruhigte. Während und nach der OP hatte ich keinerlei Schmerzen. Ich fühle mich bei Dr. Hillisch nach wie vor sehr wohl, da ich mit dem Ergebnis äußerst zufrieden bin und in Abständen von ein paar Monaten immer wieder zur Kontrolle gehen muss. Mittlerweile sind mehr als 1,5 Jahre seit der OP vergangen, doch Dr. Hillisch tastet sie bei den Kontrollterminen immer genau ab, um sicherzugehen, dass alles passt. Ich bin froh, mich für Dr. Hillisch entschieden zu haben und kann ihn für Rhinoplastik wärmstens empfehlen.