Die Haut hat viele wichtige Aufgaben: Mit ungefähr zwei Quadratkilometern Fläche ist die Haut, je nach Körpergröße und Körperumfang, das größte Organ des Menschen. Die Haut (Cutis) umgibt uns nicht nur wie einen „Schutzwall“, sie dient vor allem auch als natürlicher Schutzmechanismus, indem Sie den Körper vor Umwelteinflüssen, wie Kälte, Hitze, Strahlung, oder vor Infektionen und Flüssigkeitsverlust bewahrt.
Die Haut ist zudem das größte Sinnesorgan des Menschen. Schmerzen, Vibration und verschiedenste Reize nehmen wir über unsere Haut auf. Dafür sind die sogenannten Rezeptoren verantwortlich. Sie sind wie Fühler für unsere Empfindungen. Nicht umsonst wird die Haut oftmals als „Spiegel der Seele“ genannt. Warum? Sträuben sich die Haare, errötet oder erblasst jemand oder sendet (unangenehme) Duftstoffe aus, ist das ein Teil des Ausdrucks und Empfindens von Gefühlen.
Ein Melanom kann bereits im Kindes- oder jungen Erwachsenenalter auftreten. Deswegen wird eine jährliche Hautkontrolle, bei besonders gefährdeten Personen halbjährliche Kontrolle, empfohlen. Mit Hilfe eines Auflichtmikroskops kann in unserer Ordination die Unterscheidung zwischen gut- oder bösartiger Hautveränderung viel genauer getroffen werden als dies mit freiem Auge möglich ist.
Nicht nur wenn die Haut erkrankt ist oder untypische Merkmale aufweist, sollte man einen Hautarzt aufsuchen. Die Vorsorge und Hautkontrolle ist ein wichtiger Schritt, um die Gesundheit Ihrer Haut langfristig aufrecht zu erhalten und etwaige Erkrankungen und Störungen bereits im Frühstadium zu erkennen. Uns liegt die persönliche und individuelle Betreuung und Behandlung unserer Patienten sehr am Herzen! Wenn Sie einen Termin für eine Hautkontrolle, eine Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchung, eine Muttermalkontrolle oder einen Hautcheck machen möchten, kontaktieren Sie uns! Dr. Hillisch und das gesamte fachlich-kompetente Praxisteam freuen sich auf Ihren Besuch!
Haben Sie noch Fragen? Wir antworten gerne. In den FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Hautkontrolle.
Ein rascher Anstieg an Neuerkrankungen bei Hautkrebs mit einer Verdoppelung innerhalb der letzten 10 Jahre ist bekannt. Aus diesem Grund ist eine Muttermalvorsorge besonders wichtig, auch deswegen, weil die einzig sinnvolle und Heilung bringende Behandlungsmöglichkeit bei dem Vorliegen eines Melanoms, eine möglichst frühzeitige Erkennung und Operation darstellt.
Ein Melanom kann bereits im jungen Erwachsenenalter auftreten. Deswegen wird eine jährliche Hautkontrolle, bei besonders gefährdeten Personen halbjährliche Kontrolle, empfohlen. Mit Hilfe eines Auflichtmikroskops kann in unserer Ordination die Unterscheidung zwischen gut- oder bösartiger Hautveränderung viel genauer getroffen werden als dies mit freiem Auge möglich ist.
Im Fall eines unklaren Ergebnisses wird man Ihnen eine einfache, ambulante operative Entfernung vorschlagen. Ein besonderes Augenmerk wird auch angeborenen Muttermalen geschenkt, da die Rate einer Entartung gegenüber normal pigmentierter Haut etwas höher ist. Es ist im individuellen Fall zu entscheiden, ob eine vorbeugende Entfernung sinnvoll ist. Eindeutig gutartige aber kosmetisch störende Muttermale können unter Einsatz eines Lasers entfernt werden und damit optisch zu einem schöneren Ergebnis führen.
Braune, pigmentierte Hautveränderungen können gefährlich sein, aber auch alle rasch wachsenden Unregelmäßigkeiten an der Hautoberfläche, wie Basaliome gehören abgeklärt. Falls der Verdacht auf eine unklare Hautveränderung bei Ihnen vorliegt, sollten Sie rasch fachärztlichen Rat in Anspruch nehmen. Wir nehmen uns die Zeit, Ihren gesamten Körper gründlich zu untersuchen! Vergessen Sie nicht einen Beratungstermin in der beruhigenden und exklusiven Atmosphäre unserer Ordination zu vereinbaren.
Ein rechtzeitig erkannter Hautkrebs ist sehr gut heilbar. Darum ist die Prävention im Bereich der Haut außerordentlich wichtig und spielt in der Dermatologie eine sehr große Rolle. Die Haut lässt sich einfach und effektiv untersuchen. Empfohlene Untersuchungsintervalle richten sich jedoch immer nach dem Risikoprofil eines Patienten. Diese Intervalle für eine regelmäßige Hautkontrolle sollten immer eingehalten werden, um mögliche Hautveränderungen exakt beurteilen zu können. So können unnötige Eingriffe vermieden oder notwendige Operationen mit äußerster Genauigkeit beurteilt werden.
Zu dieser Behandlung sind leider noch keine Patientenberichte vorhanden.
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!
Wir testen unser Team und unsere Patienten.
Die höchstmögliche Sicherheit unserer Patienten steht immer und insbesondere in dieser schwierigen Zeit im Vordergrund. Schlag auf Schlag stellen die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung unser gesamtes Leben auf den Kopf! Diese Pakete sind sehr wichtig, um die schwächsten Personen in unserem Umkreis zu schützen und können nur dann Wirkung zeigen, wenn sie von uns allen zu 100% mitgetragen werden.
Aus gegebenem Anlass besteht daher in unserer Ordination eine strenge Maskenpflicht. Sowohl für das Personal als auch für die Patienten. Daher bitten wir Sie vor Eintritt in die Ordination Ihren mitgebrachten Nasenmundschutz aufzusetzen und die speziellen Hygienemaßnahmen einzuhalten. Wir bitten Sie daher, Ihre Hände nach Eintritt bei den zur Verfügung gestellten Desinfektionspendern zu desinfizieren.
Unser Team unterzieht sich in regelmäßigen Abständen Antigentests und auch Patienten mit ausgedehnten, operativen Eingriffen werden bei uns Vorort einem Antigen Schnelltest unterzogen. Eine Operation ist dementsprechend nur bei einem negativen Testergebnis möglich.
Nur für besonders gefährdete Patienten bieten wir weiterhin die Möglichkeit der telemedizinischen Beratung an. Senden Sie uns dazu bitte in diesem Fall ein Foto und Ihre Kontaktdaten (Tel, Name, Adresse), an die E-Mail Adresse haut@drhillisch.at. Wir werden uns zeitnah nach Ende der Ordinationszeiten bei Ihnen melden.
Wir sind weiterhin optimistisch und freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen nach telefonischer Terminvereinbarung.
Ihr Dr. Hillisch Team