01 Oberschenkelstraffung
02 Oberschenkelstraffung
„Endlich schöne Beine!“ – Diesen Wunsch tragen vor allem weibliche PatientInnen zu uns, die sich nach wohlgeformten und schlanken Schenkeln sehnen. Meist liegt es an starkem Gewichtsverlust, aber auch an erblicher Veranlagung, dass die Beine außer Form geraten. Hinzu kommt: Je älter wir werden, desto mehr verliert die Haut an Spannkraft.
Im Ordinationszentrum für Haut und Ästhetische Chirurgie widmen wir uns folgenden Fällen:
Die Erfolgsquote ist hoch: eine operative Oberschenkelstraffung kann das Idealbild von straffen Gazellenbeinen wahr werden lassen. Der Eingriff eignet sich besonders für Menschen, die mit Fitnesstraining und gesunder Ernährung keinen Erfolg hatten.
Da die Problematik selten muskulärer Natur ist, sind Sport und andere minimal-invasive Methoden meist unwirksam. Wir beraten Sie gerne ausführlich zu den Behandlungsmöglichkeiten erschlaffter Beine. Unser Ordinationsteam in Eferding freut sich auf Ihr Kommen!
03 Oberschenkelstraffung
Eine Oberschenkelstraffung kann dank neuartiger Techniken rasch und risikoarm erfolgen. Schönheitschirurg Dr. Hillisch führt die Operation persönlich in seiner Praxis durch und achtet auf ein narbenarmes und wohlgeformtes Ergebnis.
Sie haben einen größeren Hautüberschuss? In diesem Fall kommt das sogenannte vertikale Verfahren zum Einsatz. Dabei wird der Schnitt an der Innenseite des Oberschenkels entlang geführt und überschüssiges Gewebe entfernt.
Diese umfassende Behandlung kann – wie auch die „kleine“ Oberschenkelstraffung – mit einer Fettabsaugung verbunden werden. So erscheinen Ihre Schenkel nicht nur glatter, sondern sind auch deutlich schmäler.
Vorteile:
Nachteile:
Diese Methode eignet sich für kleinere Eingriffe, etwa wenn weniger abgesunkene Haut vorhanden ist und eine generelle Straffung erwünscht ist.
Hier setzt Dr. Hillisch einen möglichst kleinen Schnitt entlang der Leistenregion und zieht das Hautgewebe anschließend straff. Die Narbe ist unauffällig und kann auch in Badekleidung nicht entdeckt werden.
Vorteile:
Nachteile:
Bei beiden OP-Techniken sind die Operationsfäden meist selbstauflösend, trotzdem entfernen wir, um unauffällige Narben zu erhalten, den oberflächlichen Faden bei einem Nachsorgetermin. Gerne zeigen wir Ihnen in unserer Praxis weitere beispielhafte Ergebnisse einer Oberschenkelstraffung.
04 Oberschenkelstraffung
Jede Behandlung beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch, bei dem Dr. Hillisch Ihre Vorstellungen und Fragen klärt, als auch Ihre Hautelastizität überprüft.
Die Oberschenkelstraffung wird von Dr. Hillisch ambulant mit lokaler Betäubung durchgeführt. Das bedeutet, dass Sie völlig schmerzfrei während der gesamten Zeit mit unserem OP-Team kommunizieren können.
Anschließend wird Ihnen eine Kompressionshose angelegt, die vor allem die Wundheilung und Narbenbildung positiv beeinflusst. Ihre Nachsorgetermine werden nach Bedarf vereinbart.
Sie können noch am selben Tag – in Begleitung – nach Hause gehen und sollten einige Tage Erholungszeit einplanen. Für weitere Fragen zum Ablauf der Operation steht Ihnen unser Praxisteam gerne zur Seite!
05 Oberschenkelstraffung
Sehen Sie hier Vorher/Nachher Fotos, um das Ergebnis einer Oberschenkelstraffung bestmöglich einschätzen zu können. Sämtliche Bilder wurden nicht nachbearbeitet!
Es sind leider noch keine Vorher Nachher Bilder zu Oberschenkelstraffung vorhanden
06 Oberschenkelstraffung
Die Kosten einer Oberschenkelstraffung sind abhängig von der Hautbeschaffenheit und des damit verbundenen Aufwands.
Da wir hohen Wert auf Transparenz legen, wird Sie Dr. Hillisch gerne persönlich über den genauen Behandlungspreis informieren.
07 Oberschenkelstraffung
Haben Sie noch Fragen? Wir antworten gerne. In den FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Oberschenkelstraffung.
Das Ergebnis nach der Operation hält meist für viele Jahre an. Um den Effekt zu verlängern, empfehlen wir eine möglichst gesunde Lebensweise ohne Nikotin, mit regelmäßiger Bewegung und einer vitaminreichen und gesunden Ernährung.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können trotz sorgfältiger Durchführung Komplikationen auftreten. So besteht allgemein das Risiko von Blutergüssen und Schwellungen. In äußerst seltenen Fällen kommt es zu Wundinfektionen und ungünstiger Narbenbildung. Dennoch ist die Oberschenkelstraffung – von erfahrenen Händen durchgeführt – eine besonders sichere und schonende Schönheitsoperation. Ihre Fragen klärt Dr. Hillisch gerne in einem ausführlichen Gespräch.
Nein, nach einer Fettabsaugung (Liposuktion) an den Beinen sind die Fettzellen dauerhaft reduziert. Der Effekt nach einer reinen Oberschenkelstraffung hält ebenfalls lange an. Sollten Sie nach der Operation starke Gewichtsschwankungen aufweisen, kann die Elastizität Ihrer Haut darunter leiden. Achten Sie daher darauf, Ihr Körpergewicht stabil zu halten.
Bei einer Oberschenkelstraffung handelt es sich in den meisten Fällen um einen kosmetischen Eingriff. Hier übernehmen die Sozialversicherungsträger keine Kosten. Sollte die Operation medizinisch notwendig sein, kann die Krankenkasse die Kosten anteilig tragen. Dr. Hillisch klärt mit Ihnen gerne unverbindlich, ob Ihr Befund dafür in Frage kommt.
Jede Operation bringt Risiken mit sich und ist für den Körper belastend. Eine weitere Oberschenkelstraffung ist grundsätzlich möglich, sollte jedoch abgeklärt werden. Aus ethischen und medizinischen Gründen halten wir es nicht für sinnvoll, eine derartige Operation beliebig oft durchzuführen. Sollten Sie eine Nachkorrektur oder eine Perfektionierung des Ergebnisses wünschen, ist dies selbstverständlich möglich.
08 Oberschenkelstraffung
Zu dieser Behandlung sind leider noch keine Patientenberichte vorhanden.
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!
Wir testen unser Team und unsere Patienten.
Die höchstmögliche Sicherheit unserer Patienten steht immer und insbesondere in dieser schwierigen Zeit im Vordergrund. Schlag auf Schlag stellen die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung unser gesamtes Leben auf den Kopf! Diese Pakete sind sehr wichtig, um die schwächsten Personen in unserem Umkreis zu schützen und können nur dann Wirkung zeigen, wenn sie von uns allen zu 100% mitgetragen werden.
Aus gegebenem Anlass besteht daher in unserer Ordination eine strenge Maskenpflicht. Sowohl für das Personal als auch für die Patienten. Daher bitten wir Sie vor Eintritt in die Ordination Ihren mitgebrachten Nasenmundschutz aufzusetzen und die speziellen Hygienemaßnahmen einzuhalten. Wir bitten Sie daher, Ihre Hände nach Eintritt bei den zur Verfügung gestellten Desinfektionspendern zu desinfizieren.
Unser Team unterzieht sich in regelmäßigen Abständen Antigentests und auch Patienten mit ausgedehnten, operativen Eingriffen werden bei uns Vorort einem Antigen Schnelltest unterzogen. Eine Operation ist dementsprechend nur bei einem negativen Testergebnis möglich.
Nur für besonders gefährdete Patienten bieten wir weiterhin die Möglichkeit der telemedizinischen Beratung an. Senden Sie uns dazu bitte in diesem Fall ein Foto und Ihre Kontaktdaten (Tel, Name, Adresse), an die E-Mail Adresse haut@drhillisch.at. Wir werden uns zeitnah nach Ende der Ordinationszeiten bei Ihnen melden.
Wir sind weiterhin optimistisch und freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen nach telefonischer Terminvereinbarung.
Ihr Dr. Hillisch Team