01 Muttermal Behandlung
02 Muttermal Behandlung
Jeder Mensch hat sie, bei den meisten sind sie harmlos: Muttermale, auch Leberflecken genannt, sind gutartige Hautveränderungen, die sich insbesondere an Gesicht, Armen und Rücken zeigen. Bei manchen sind sie bereits von Geburt an sichtbar, doch auch durch vermehrte Sonneneinstrahlung kommen häufig neue Muttermale hinzu.
Speziell durch zu viel Sonne können die pigmentierten Hautzellen bösartig entarten und sich zu Hautkrebs entwickeln. Deshalb sollten Sie Ihre Muttermale regelmäßig hautärztlich untersuchen lassen. Hautärztin Dr. Reingard Hillisch führt jährliche Hautchecks und Muttermalkontrollen bei ihren PatientInnen durch und entfernt unregelmäßige bei Bedarf.
In unserem Praxiszentrum in Eferding bei Linz/Wels behandeln wir
Ungewünschte oder verdächtige Muttermale lassen sich rasch und sanft abtragen oder entfernen. Es spielt dabei keine Rolle, an welcher Stelle sie sich befinden – auch in sensiblen Regionen wie Hals und Dekolleté, wo die Haut dünner ist, können Muttermale schonend entfernt werden. In vielen Fällen übernimmt die Krankenkasse einen Teil bzw. die gesamten Kosten.
Vereinbaren Sie gleich einen Termin für eine jährliche Hautkontrolle in unserer Ordinationsgemeinschaft in Eferding bei Linz/Wels. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch!
03 Muttermal Behandlung
Erst nach eingehender Untersuchung von verdächtigen Hautveränderungen kann eine Muttermalentfernung erfolgen. Dr. Reingard Hillisch ist Fachärztin für Hautkrankheiten und setzt in ihrer Praxisgemeinschaft für Dermatologie und Schönheitschirurgie dabei auf zwei bewährte Methoden:
Bei gutartigen Veränderungen ist es möglich, das Muttermal (Nävus) mittels chirurgischem Laser zu entfernen. Dieses Verfahren eignet sich besonders bei wulstigen Muttermalen, die harmlos sind, aber unsere PatientInnen optisch stören und z.B. durch Kleidungsstücke aufgerieben werden.
Dr. Hillisch bereitet die betroffene Stelle mit Kaltluftbetäubung vor – so ist die Behandlung für Sie fast schmerzfrei. Sie spüren lediglich ein leichtes Kribbeln. Anschließend verdampft der Laserstrahl das Muttermal. Es bleibt eine leichte Kruste zurück, die sich nach wenigen Tagen ablöst.
Die Behandlung dauert nur wenige Minuten und Sie sind sofort wieder einsatzfähig!
Vorteile:
Nachteile:
Nach einer Laserbehandlung kommt es in seltenen Fällen zu Hyperpigmentierungen, d.h. an der betroffenen Stelle entsteht ein dunklerer Hautton, der jedoch im Laufe der Zeit verblasst. Lassen Sie diese Behandlung am besten in der kühlen Jahreszeit durchführen, da Sie anschließend für längere Zeit direkte Sonneneinstrahlung vermeiden sollten.
Besonders bei verdächtigen Muttermalen ist es sinnvoll, die Gewebeveränderung restlos aus der Haut zu entfernen. So können Sie nicht nur unschöne Muttermale loswerden, sondern tragen auch zum Schutz Ihrer Gesundheit bei.
Bei der operativen Behandlung wird das betroffene Muttermal präzise aus der Haut geschnitten und mit einer feinen Naht geschlossen. Der Eingriff bei Dr. Reingard Hillisch dauert nicht länger als 15 Minuten und ist dank einer lokalen Betäubung für Sie kaum spürbar.
Vorteile:
Nachteile:
Anschließend wird die entnommene Haut mikroskopisch untersucht werden, um Krebszellen auszuschließen. Es handelt sich um die sicherste und einfachste Methode, Muttermale zu entnehmen.
Nach etwa 1-2 Wochen ist die Wundheilung abgeschlossen, danach bildet sich eine kleine Narbe. Diese wird nach ungefähr einem Jahr wieder hautfärbig und unauffällig.
Bei Fragen zur Muttermalentfernung stehen wir gerne für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung!
04 Muttermal Behandlung
Jede Behandlung beginnt mit einer sorgfältigen Hautkontrolle, bei der Dermatologin Dr. Reingard Hillisch Ihren Körper bei Bedarf mittels Auflichtmikroskop untersucht und auf Ihre Fragen eingeht.
Sollten eine Muttermal Entfernung für Sie in Frage kommen, gibt es einige Punkte zu beachten:
Die Behandlung findet in unserer Praxis für Dermatologie und Schönheitschirurgie in Eferding bei Linz/Wels statt und verläuft schmerzfrei unter lokaler Betäubung. Mit einem Pflaster wird die betroffene Stelle geschützt.
Sie können anschließend wieder nachhause gehen und sind sofort gesellschaftsfähig. Bei weiteren Fragen zum Ablauf der Behandlung steht Ihnen unser kompetentes Ordinationsteam zur Seite!
05 Muttermal Behandlung
Sehen Sie hier Vorher/Nachher Fotos, um das Ergebnis einer Muttermalentfernung bestmöglich einschätzen zu können. Sämtliche Bilder wurden nicht nachbearbeitet!
Es sind leider noch keine Vorher Nachher Bilder zu Muttermal Behandlung vorhanden
06 Muttermal Behandlung
Die Kosten einer Muttermalentfernung sind abhängig von Größe und Ausprägung der Wucherung sowie der Unterstützung Ihrer Krankenkasse.
Da wir hohen Wert auf Transparenz legen, wird Sie Dermatologin Dr. Hillisch gerne persönlich über den genauen Preis informieren und offene Fragen mit Ihnen besprechen.
07 Muttermal Behandlung
Haben Sie noch Fragen? Wir antworten gerne. In den FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Muttermal Behandlung.
Der Name „Muttermal“ ist kein Zufall: in vielen Fällen ist die Bildung dieser Pigmentveränderungen nämlich genetisch festgelegt. Es gibt somit angeborene Muttermale, aber auch solche, die sich vor allem durch den Einfluss von UV-Licht am Rücken, an den Beinen oder Armen zeigen. Auch während der Schwangerschaft können sich vermehrt Muttermale bilden, was vor allem an der hormonellen Umstellung liegt.
Es gibt insgesamt ca. 20 verschiedene Muttermaltypen, wobei die meisten von ihnen ungefährlich sind. Sie können
Grundsätzlich unterscheidet man „gutartige“ Muttermale und „bösartige“ Muttermale. Von verdächtigen Malen spricht man dann, wenn sich die Größe, Form oder Farbe verändert. Diese Veränderung könnte eine Vorstufe zu Melanomen (Hautkrebs) sein.
In der Regel gelten Muttermale als verdächtig, wenn sie Folgendes aufweisen:
Sollten Ihnen diese Punkte auffallen, lassen Sie sich in jedem Fall hautärztlich untersuchen. Eine Muttermal Kontrolle wird am besten jährlich durchgeführt.
Ja, wenn es aus medizinischen Gründen notwendig ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten meist vollständig. Bei kosmetischen Entfernungen von Muttermalen sind die Kosten üblicherweise selbst zu tragen.
Wie bei jedem medizinischen Eingriff kann es bei der chirurgischen Entfernung eines Muttermals trotz sorgfältiger Durchführung zu Komplikationen kommen. So besteht allgemein das Risiko von Blutungen und Wundinfektionen. In seltenen Fällen können an der betroffenen Stelle rötliche, wulstige Narben entstehen, die sich nach einigen Monaten zurück bilden. Dennoch ist die Muttermal Entfernung – von erfahrenen Händen durchgeführt – ein besonders sicherer und vielfach erprobter hautärztlicher Eingriff.
Bei einer Laserbehandlung kommt es vor, dass in der Tiefe der Haut noch Pigment zurück bleibt und sich eine neue Pigmentierung zeigt. Ihre Hautgesundheit steht für uns im Vordergrund, deshalb bespricht Dr. Reingard Hillisch vor einer Muttermal- Entfernung das zu erwartende Ergebnis ausführlich mit Ihnen.
An unterschiedlichen Stellen kann eine Muttermal-Entfernung beliebig oft durchgeführt werden. Hier ist abzuklären, in welchen Fällen es tatsächlich sinnvoll ist. Je nach Ausprägung und Größe des Muttermals kann es auch nötig sein, an der gleichen Stelle nachzubehandeln. Das betrifft insbesondere verdächtige Hautveränderungen. Bei Unklarheiten klärt Sie Hautärztin Dr. Hillisch gerne persönlich über den Behandlungsverlauf auf.
08 Muttermal Behandlung
Zu dieser Behandlung sind leider noch keine Patientenberichte vorhanden.
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!
Wir testen unser Team und unsere Patienten.
Die höchstmögliche Sicherheit unserer Patienten steht immer und insbesondere in dieser schwierigen Zeit im Vordergrund. Schlag auf Schlag stellen die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung unser gesamtes Leben auf den Kopf! Diese Pakete sind sehr wichtig, um die schwächsten Personen in unserem Umkreis zu schützen und können nur dann Wirkung zeigen, wenn sie von uns allen zu 100% mitgetragen werden.
Aus gegebenem Anlass besteht daher in unserer Ordination eine strenge Maskenpflicht. Sowohl für das Personal als auch für die Patienten. Daher bitten wir Sie vor Eintritt in die Ordination Ihren mitgebrachten Nasenmundschutz aufzusetzen und die speziellen Hygienemaßnahmen einzuhalten. Wir bitten Sie daher, Ihre Hände nach Eintritt bei den zur Verfügung gestellten Desinfektionspendern zu desinfizieren.
Unser Team unterzieht sich in regelmäßigen Abständen Antigentests und auch Patienten mit ausgedehnten, operativen Eingriffen werden bei uns Vorort einem Antigen Schnelltest unterzogen. Eine Operation ist dementsprechend nur bei einem negativen Testergebnis möglich.
Nur für besonders gefährdete Patienten bieten wir weiterhin die Möglichkeit der telemedizinischen Beratung an. Senden Sie uns dazu bitte in diesem Fall ein Foto und Ihre Kontaktdaten (Tel, Name, Adresse), an die E-Mail Adresse haut@drhillisch.at. Wir werden uns zeitnah nach Ende der Ordinationszeiten bei Ihnen melden.
Wir sind weiterhin optimistisch und freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen nach telefonischer Terminvereinbarung.
Ihr Dr. Hillisch Team