Nein, zu keinem Zeitpunkt. Dr. Hillisch führt die Ohrenkorrektur lediglich an der Ohrmuschel durch – das Innenohr bleibt unberührt. Somit bleibt die Hörfähigkeit unserer PatientInnen selbstverständlich erhalten.
Nein, zu keinem Zeitpunkt. Dr. Hillisch führt die Ohrenkorrektur lediglich an der Ohrmuschel durch – das Innenohr bleibt unberührt. Somit bleibt die Hörfähigkeit unserer PatientInnen selbstverständlich erhalten.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können trotz sorgfältiger Durchführung Komplikationen auftreten. So besteht allgemein das Risiko von Blutergüssen und Blutungen. In seltenen Fällen kommt es zu Wundinfektionen oder störender Narbenbildung. Dennoch ist die Ohrenkorrektur – von […]
Sofern Sie sich nach einer Ohrenkorrektur an die vorgeschriebenen Maßnahmen halten, ist das Ergebnis des Eingriffs dauerhaft und hält ein Leben lang. Beachten Sie jedoch, dass unsere Ohren stets in ihren Ursprungszustand zurück wollen – es […]
Prinzipiell gelten unsere Ohren als abstehend, wenn die Ohrmuscheln mehr als 30° vom Kopf abweichen. In der Regel ist für eine Korrektur jedoch entscheidend, wie groß der Leidensdruck unserer PatientInnen ist. In einer unverbindlichen Beratung bespricht […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung