Ja, wenn es aus medizinischen Gründen notwendig ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten meist vollständig. Bei kosmetischen Entfernungen von Muttermalen sind die Kosten üblicherweise selbst zu tragen.
Ja, wenn es aus medizinischen Gründen notwendig ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten meist vollständig. Bei kosmetischen Entfernungen von Muttermalen sind die Kosten üblicherweise selbst zu tragen.
In der Regel gelten Muttermale als verdächtig, wenn sie Folgendes aufweisen: unregelmäßige Form veränderte Pigmentierung leichte Verletzlichkeit undeutlich Abgrenzung Sollten Ihnen diese Punkte auffallen, lassen Sie sich in jedem Fall hautärztlich untersuchen. Eine Muttermal Kontrolle wird […]
Es gibt insgesamt ca. 20 verschiedene Muttermaltypen, wobei die meisten von ihnen ungefährlich sind. Sie können großflächig oder mikroskopisch klein regelmäßig oder asymmetrisch eben in der Haut oder von dieser abgehoben sein. Grundsätzlich unterscheidet man „gutartige“ […]
Der Name „Muttermal“ ist kein Zufall: in vielen Fällen ist die Bildung dieser Pigmentveränderungen nämlich genetisch festgelegt. Es gibt somit angeborene Muttermale, aber auch solche, die sich vor allem durch den Einfluss von UV-Licht am Rücken, […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung